Die Gerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm stehen täglich vor neuen und interessanten Herausforderungen, um eine qualitativ hochwertige Rechtsprechung in einem angemessenen zeitlichen Rahmen zu sichern. Dabei sollen sie durch Rechtsreferendare/innen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Hierzu sind jeweils eine Stelle für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen am Oberlandesgericht Hamm und an den Landgerichten Arnsberg, Bochum, Dortmund, Essen und Paderborn zu besetzen. Die Besetzung soll im Regelfall zum 01.03.2025 erfolgen.
Die/den wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in erwarten vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben, die einen breiten Einblick in die Arbeitsweise der Rechtsprechung und die berufliche Tätigkeit als Richter/in geben. Die/der Mitarbeiter/in unterstützt Richter/innen am Amtsgericht oder die Spruchkörper am Landgericht bzw. am Oberlandesgericht bei ihrer täglichen Arbeit und hat so die Möglichkeit, das Zustandekommen von gerichtlichen Entscheidungen zu begleiten. Als Tätigkeitsgebiete kommen – abhängig von dem jeweiligen Verfahren – das Anfertigen von Aktenauszügen, Entscheidungsentwürfen oder Gutachten zu Rechtsfragen in Betracht.
Sie sind Rechtsreferendar/in, interessieren sich für die ordentliche Gerichtsbarkeit und wollen weitere Einblicke in die Tätigkeit des richterlichen Berufs erlangen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung auf eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Oberlandesgericht Hamm oder an den Landgerichten Arnsberg, Bochum, Dortmund, Essen oder Paderborn.
Ihr Profil:
- Referendar/in im Oberlandesgerichtsbezirks Hamm
- Abgeschlossene oder laufende 1. Ausbildungsstation
- gute Kenntnissen im Zivil-, Straf- und Prozessrecht
- mind. 7,76 Punkte in der ersten juristischen Prüfung
Was Sie erwartet:
- eine auf maximal ein Jahr befristete – gerne auch für einen kürzeren Zeitraum – abwechslungsreiche Nebentätigkeit
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 6 bis 10 Stunden
- eine Vergütung nach TV-L in der Entgeltgruppe 13
- die Betreuung vor Ort durch eine/n Mentor/in
- die Möglichkeit, nach Absprache auch im Homeoffice zu arbeiten
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben, weshalb Sie sich für die Stelle interessieren und – bitte unbedingt – unter Angabe Ihres Wunschgerichts (oder Ihrer Wunschgerichte, wenn Sie sich für mehrere Stellen interessieren) bis zum 10.01.2025 per E-Mail an folgende Adresse:
verwaltung.dezernat5referendare@olg-hamm.nrw.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Lebenslauf und jeweils eine Ablichtung Ihres Zeugnisses der ersten juristischen Prüfung bei.
Für Rückfragen oder weitere Auskünfte können Sie sich jederzeit gerne an Richterin Dr. Albers, mareike.albers@olg-hamm.nrw.de , Telefon 02381/272-4908 wenden.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.