Im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm kannst Du dich bei 44 Amtsgerichten (siehe Liste Sprung in einen anderen Internetauftritt) zur Justizfachangestellten oder zum Justizfachangestellten ausbilden lassen. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre.

Deine Ausbildung fördert vielfältige wirtschaftliche, technische, ökologische, organisatorische und soziale Kompetenzen. Das alles sind Stärken, mit denen Du als Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter später eigenständig eine Vielzahl an Aufgaben übernehmen kannst:

  • Aufgaben des Gerichts und der Staatsanwaltschaft
  • Kommunikation und Kooperation in berufstypischen Situationen
  • büroorganisatorische Abläufe und Arbeitsorganisation
  • Informationsverarbeitung
  • Kosten- und Entschädigungsrecht
  • fallbezogene Rechtsanwendung in Zivilverfahren, in Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren und in Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Während Deiner Ausbildung erhältst Du im ersten Jahr eine Vergütung von 1.236,00 Euro brutto, im zweiten Jahr steigert sich diese auf 1.290,00 Euro brutto und im dritten Jahr auf 1.340,00 Euro brutto (Stand 2025).

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt die Anstellung im Tarifverhältnis. Je nach Einsatzort und Aufgabenbereich wirst Du in den meisten Fällen in Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) eingruppiert.

Du willst noch mehr? Dann hast Du die Möglichkeit der Weiterqualifizierung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirt oder zur Gerichtsvollzieherin bzw. zum Gerichtsvollzieher.