Startseite Sprachen English Accessibility Entrance security check Position of the Higher Regional Court within the German Court system Representative for International Affairs Gebärdensprache Das Gericht Gerichtsvorstellung Sitzungstermine Videoverhandlungen Presse Pressemitteilung Pressemitteilungen Pressearchiv Pressearchiv 2023 Pressearchiv 2022 Neue Hammer Unterhaltsleitlinien Der Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm sucht wieder Referendarinnen und Referendare zur wissenschaftlichen Mitarbeit bei Gerichten Wichtige Zusammenarbeit für den Kinderschutz findet ihre Fortsetzung – Interdisziplinäre Fallkonferenz zum Familienrecht im Oberlandesgericht Hamm Neuer Senatsvorsitzender am Oberlandesgericht Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Reinhard Kollmeyer geht in den Ruhestand Eröffnung der Ausstellung „Die Rosenburg“ im Oberlandesgericht Hamm Präsidentin des Oberlandesgerichts Schäpers begrüßt und beglückwünscht frisch vereidigte Anwärterinnen und Anwärter für den Beruf des Justizfachwirts Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Karl-Heinz Posthoff geht in den Ruhestand Mit Tätern arbeiten und Opfer schützen - Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer gesucht 138 angehende Fachhochschuljuristinnen und -juristen am Oberlandesgericht Hamm Verwirkung des Courtageanspruchs eines Maklers Gescheiterter Reifentransport Verbot von Partys nach der Coronaschutzverordnung 2021 Maskenpflicht nach der Coronaschutzverordnung 2020 Falsche Uniform mit Buchstabensalat „POZILEI“ kann strafbarer Missbrauch von Polizeiuniform sein Beweisaufnahme in Peru im Rechtsstreit Lliuya ./. RWE Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dr. Detlef Kabuth geht in den Ruhestand Neue Senatsvorsitzende am Oberlandesgericht Olaf Wicher ist Vizepräsident des Oberlandesgerichts Hamm Urteile des Oberlandesgerichts Hamm in zwei Verfahren zu von Windenergieanlagen ausgehenden Infraschalls Feierliche Amtseinführung der neuen Präsidentin des Oberlandesgerichts Gudrun Schäpers in Hamm Richter am Oberlandesgericht Norbert Koster geht in den Ruhestand Urteil des Oberlandesgerichts Hamm im Verfahren über Schadensersatzansprüche des Insolvenzverwalters der Arcandor AG gegen frühere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Christel Lange geht in den Ruhestand Urteil des Amtsgerichts Ibbenbüren wegen Behinderung eines Rettungsdienstes rechtskräftig Urteil im Verfahren über Schadensersatzansprüche eines Immobilienunternehmers gegen eine Versicherungsgesellschaft Das Pilotprojekt „Wissenschaftliche Mitarbeit an Gerichten“ ist im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm gestartet Fahrlässige Tötung Ehrenamt im Senat für Landwirtschaftssachen Rechtsstreit über Bahnlärm an der Bahnlinie Hamm / Oberhausen-Osterfeld Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Peter van Lindt geht in den Ruhestand Rechtsstreit über Bahnlärm an der Bahnlinie Hamm / Oberhausen-Osterfeld Neuer Pressesprecher bei dem OLG Hamm Neue Hammer Unterhaltsleitlinien Pressearchiv 2021 Ergebnis der Verhandlung über Schadensersatzansprüche eines Immobilienunternehmers gegen eine Versicherung Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hermann Greving geht in den Ruhestand Oberlandesgericht Hamm verhandelt über Schadensersatzansprüche eines Immobilienunternehmers gegen eine Versicherung Präsident des Obersten Gerichtshofs der Tschechischen Republik Dr. Petr Angyalossi besucht das Oberlandesgericht Hamm OLG Hamm entscheidet im Prozess über die Abdrift von Pflanzenschutzmitteln Richterinnen und Richter aus dem europäischen Ausland besuchen das Oberlandesgericht Hamm Ergebnis der Verhandlung über Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einem Flugzeugabsturz Kann bei einer wegen der COVID-19-Pandemie stornierten Klassenfahrt der Reisepreis zurückverlangt werden? Oberlandesgericht Hamm verhandelt über Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einem Flugzeugabsturz Das Oberlandesgericht Hamm stellt Anwärterinnen und Anwärter für den Beruf des Justizfachwirts ein – 90 in diesem Jahr und voraussichtlich rund 100 im Jahr 2022 Vier neue Senatsvorsitzende am Oberlandesgericht Leitender Regierungsdirektor Uwe Röttger geht in den Ruhestand Langjähriger Personalratsvorsitzender des Oberlandesgerichts Hamm Rainer Saßmannshausen geht in den Ruhestand Mit Tätern arbeiten und Opfer schützen - Bewährungshelfer gesucht Das Oberlandesgericht Hamm stellt fast 100 Anwärterinnen und Anwärter als angehende Fachhochschuljuristen (Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger) ein Forstwirte müssen von Wisenten ausgehende Beeinträchtigungen nicht mehr dulden Universitäten steht kein zivilrechtlicher Unterlassungsanspruch bei querulatorischen Telefonanrufen zu Gudrun Schäpers kehrt als neue Präsidentin an das Oberlandesgericht Hamm zurück Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Philipp Augstein geht in den Ruhestand Zur Verhältnismäßigkeit eines deutschen Haftbefehls gegen einen Deutschen, der sich im Senegal in Auslieferungshaft befindet Stolperfalle im Stadion Pressearchiv 2020 Pressearchiv 2019 Ausbildung/Berufseinstieg Richterinnen/Richter auf Probe Einstellungsvoraussetzungen Bewerbung Einstellungsverfahren Kontakt Barrierefreiheit Eingangskontrolle Kantine im Oberlandesgericht Ausstellungen und Veranstaltungen Personalvertretungen Der Personalrat Der Richterrat Die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderungen An inside into the Court Accessibility Entrance security check Position of the Higher Regional Court within the German Court system Representative for International Affairs Aufgaben Stellung des OLG im Gerichtssystem Gerichtshöfe Der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen Der Dienstgerichtshof für Richter bei dem Oberlandesgericht Hamm Justizprüfungsamt Wir über uns Staatliche Pflichtfachprüfung Meldevordruck Merkblätter Merkblatt zum Verfahren Merkblatt zur Abschichtung Merkblatt zum Freiversuch/Freisemester (§ 25 JAG NRW) Merkblatt zum Verbesserungsversuch Merkblatt zum Wiederholungsversuch Merkblatt über die Durchführung der praktischen Studienzeit Gesetzliche Grundlagen Termine Aufsichtsarbeiten Klausurenorte Klausurtermine – Jahresübersicht Weisungen für die Anfertigung der Aufsichtsarbeiten Mündliche Prüfung Die Orte der mündlichen Prüfung Termine und Orte der mündlichen Prüfung staatlichen Pflichtfachprüfung Notenrechner (Berechnungsbogen) nebst Beispielberechnung Anmeldefristen Gleichwertigkeits- und Eignungsprüfung Justizprüfungsamt von A bis Z Amtsärztliches Attest Anmeldefristen Antragstellung beim Justizprüfungsamt Apostille Auslandssemester Begründung der Bewertung der mündlichen Prüfungsleistungen (§ 23 JAG NRW 2003/2021) Durchsuchung, Durchleuchtung oder sonstige Überprüfung des Prüflings Einsichtnahme in die Aufsichtsarbeiten eKlausur Erkrankung Erste Prüfung – Allgemeine Informationen Fachspezifische Fremdsprachen- oder Digitalisierungsausbildung Fremdsprachennachweis Gesamtzeugnis Gremien- und Hochschultätigkeit Hilfsmittel Immatrikulation Meldezeitpunkte für den Freiversuch Moot Court/Verfahrenssimulation (§ 25 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 JAG NRW 2003/2021) Praktische Studienzeit Prüflinge mit Behinderung Rücktritt Schlüsselqualifikation Schreibverlängerung Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung Wechsel des Prüfungsamtes Wechsel des Studienortes Widerspruchsverfahren (§ 27 JAG NRW 2003/2021) und Einwendungsausschluss (§ 27a JAG NRW 2021) Zeugnisse Zuhören bei mündlichen Prüfungen Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung Weiterführende Links Geschäftsverteilung Rechtsprechung Die Zivilsenate am Oberlandesgericht Hamm Sammlung 10. Zivilsenat 11. Zivilsenat 12. Zivilsenat 13. Zivilsenat 14. Zivilsenat 15. Zivilsenat 16. Zivilsenat (Senat für Baulandsachen) 17. Zivilsenat 18. Zivilsenat 19. Zivilsenat 1. Zivilsenat 20. Zivilsenat 21. Zivilsenat 22. Zivilsenat 24. Zivilsenat 25. Zivilsenat 26. Zivilsenat 27. Zivilsenat 28. Zivilsenat 29. Zivilsenat 2. Zivilsenat 30. Zivilsenat 31. Zivilsenat 32. Zivilsenat 33. Zivilsenat 34. Zivilsenat 35. Zivilsenat 36. Zivilsenat 37. Zivilsenat 39. Zivilsenat 3. Zivilsenat 40. Zivilsenat 41. Zivilsenat 42. Zivilsenat 43. Zivilsenat 44. Zivilsenat 45. Zivilsenat 46. Zivilsenat 47. Zivilsenat 48. Zivilsenat 49. Zivilsenat 4. Zivilsenat 50. Zivilsenat 5. Zivilsenat 6. Zivilsenat 7. Zivilsenat 8. Zivilsenat 9. Zivilsenat Verteilung nach der Turnusregelung Die Senate für Familiensachen am Oberlandesgericht Hamm Sammlung 1. Senat für Familiensachen 2. Senat für Familiensachen 3. Senat für Familiensachen 4. Senat für Familiensachen 5. Senat für Familiensachen 6. Senat für Familiensachen 7. Senat für Familiensachen 9. Senat für Familiensachen 11. Senat für Familiensachen 12. Senat für Familiensachen 13. Senat für Familiensachen Verteilung nach der Turnusregelung Die Strafsenate am Oberlandesgericht Hamm Geschäftsverteilung 2022 Anlass-, Berichtigungs- und Ergänzungsbeschlüsse zum Präsidialbeschluss vom 17.12.2021 Verwaltung Organisationsplan Stabsstelle Personalentwicklung Dezernat 1 Richterin/Richter Proberichter Laufbahnwechsel Planmäßigkeit Beurteilung Beurlaubung und Teilzeitbeschäftigung Erprobung Ruhestand Ehrenamtliche Richter Schöffen Dezernat 2 Informationen zu einem Praktikum im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz Dezernat 4 Rechtsdienstleister Ausländerehesachen Dolmetscherinnen und Dolmetscher, Übersetzerinnen und Übersetzer Notarangelegenheiten Psychosoziale Prozessbegleitung Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland Gütestellen Dezernat 5 Einstellungsverfahren Orientierungshilfen für Referendarinnen und Referendare Ergänzungsstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Berücksichtigung im Ausland erworbener juristischer Studienabschlüsse Sammlung im Ausland erworbene jur. Studienabschlüsse Dezernat 6 Dezernat 7 Dezernat 8 Dezernat 8a Dezernat 9 Dezernat 10 Sachgebiet 1 Ausbildung zur/m Justizfachangestellten Sachgebiet 2 Sachgebiet 3 Sachgebiet 4 Sachgebiet 5 Zahlstellenprüfung Zentrale Zahlstelle Justiz Dezernat S Geschäftsleitung Gleichstellungsbeauftragte Gerichtsbezirk Mediation beim Güterichter Dolmetscher/-innen und Übersetzer/-innen Psychosoziale Prozessbegleitung Zentrale Zahlstelle Justiz Beauftragte für internationale Angelegenheiten (Für eine korrekte Sortierung hier ebenfalls den Titel des Links eingeben) Kontakt E-Mail-Hinweis Wegbeschreibung Pressesprecher Telefonlisten Zivil-, Familien- und Strafsenate Verwaltungsdezernate Öffnungszeiten Nachtbriefkasten Impressum Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Rechts-Infos Hammer Leitlinien Kostenrechner/Hilfen Formulare Zeugen Sachverständige Gesetze (Bund/Länder) Rechtsprechung NRW Online-Verfahren Elektronische Kostenmarke Gemeinnützige Einrichtungen(Antrag)