Startseite Sprachen English Accessibility Entrance security check Position of the Higher Regional Court within the German Court system Representative for International Affairs Gebärdensprache Das Gericht Gerichtsvorstellung Jahresbericht Sitzungstermine Videoverhandlungen Presse Pressemitteilungen Karriere Fachkraft des ambulanten Sozialen Dienstes (m/w/d) Einstellungsvoraussetzung Justizfachwirtin und Justizfachwirt (m/w/d) Justizwachtmeisterin und Justizwachtmeister (m/w/d) Gerichtsvollzieherin und Gerichtsvollzieher (m/w/d) Richterinnen/Richter auf Probe Einstellungsvoraussetzungen Bewerbung Einstellungsverfahren Kontakt Barrierefreiheit Eingangskontrolle Kantine im Oberlandesgericht Ausstellungen und Veranstaltungen Ausstellung „ICH BIN EIN MENSCH! Gesichter sehen – Geschichte verstehen“ mit Werken von Jutta Elbers Personalvertretungen Der Personalrat Der Richterrat Die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderungen An inside into the Court Accessibility Entrance security check Position of the Higher Regional Court within the German Court system Representative for International Affairs Aufgaben Stellung des OLG im Gerichtssystem Gerichtshöfe Der Anwaltsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen Der Dienstgerichtshof für Richter bei dem Oberlandesgericht Hamm Justizprüfungsamt Wir über uns Staatliche Pflichtfachprüfung Meldevordruck Merkblätter Merkblatt zum Verfahren Merkblatt zur Abschichtung Merkblatt zum Freiversuch/Freisemester (§ 25 JAG NRW) Merkblatt zum Verbesserungsversuch Merkblatt zum Wiederholungsversuch Merkblatt über die Durchführung der praktischen Studienzeit Gesetzliche Grundlagen Termine Aufsichtsarbeiten Klausurenorte Termine der Aufsichtsarbeiten – Jahresübersichten Weisungen für die Anfertigung der Aufsichtsarbeiten Mündliche Prüfung Die Orte der mündlichen Prüfung Termine und Orte der mündlichen Prüfung staatlichen Pflichtfachprüfung Notenrechner (Berechnungsbogen) nebst Beispielberechnung Anmeldefristen Gleichwertigkeits- und Eignungsprüfung Justizprüfungsamt von A bis Z Amtsärztliches Attest Anmeldefristen Antragstellung beim Justizprüfungsamt Apostille Auslandssemester Begründung der Bewertung der mündlichen Prüfungsleistungen (§ 23 JAG NRW) 2003/2021 Datenschutzrechtliche Hinweise Durchsuchung, Durchleuchtung oder sonstige Überprüfung des Prüflings Einsichtnahme in die Aufsichtsarbeiten eKlausur Erkrankung Erste Prüfung – Allgemeine Informationen Fachspezifische Fremdsprachen- oder Digitalisierungsausbildung Fremdsprachennachweis Gesamtzeugnis Gremien- und Hochschultätigkeit Hilfsmittel Immatrikulation Meldezeitpunkte für den Freiversuch Moot Court/Verfahrenssimulation (§ 25 Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 JAG NRW) Praktische Studienzeit Prüflinge mit Behinderung Rücktritt Schlüsselqualifikation Schreibverlängerung Studentische Rechtsberatung (§ 25 Abs. 2 Satz 2 Nr. 6 JAG NRW) Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung Übergangsregelungen Vertrauensstelle Vortrag in der staatlichen Pflichtfachprüfung Wechsel des Prüfungsamtes Wechsel des Studienortes Widerspruchsverfahren (§ 27 JAG NRW 2003/2021) und Einwendungsausschluss (§ 27a JAG NRW 2021) Zeugnisse Zuhören bei mündlichen Prüfungen Zulassung zur staatlichen Pflichtfachprüfung Zulassungsvoraussetzung gem. § 7 Abs. 1 Nr. 5 JAG Weiterführende Links Geschäftsverteilung Rechtsprechung Verwaltung Organisationsplan Stabsstelle Personalentwicklung Dezernat 1 Dezernat 2 Informationen zu einem Praktikum im ambulanten Sozialen Dienst der Justiz Gleichstellungsbeauftragte Dezernat 4 Ausländerehesachen Dolmetscherinnen und Dolmetscher, Übersetzerinnen und Übersetzer Notarangelegenheiten Psychosoziale Prozessbegleitung Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland Gütestellen Dezernat 5 Einstellungsverfahren Orientierungshilfen für Referendarinnen und Referendare Ergänzungsstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Berücksichtigung im Ausland erworbener juristischer Studienabschlüsse Ausbildung in der Wahlstation in Nordrhein-Westfalen Einsatz von Rechtsreferendar/-innen als wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen  RefPod Bezirkspersonalrat für Referendare Sammlung im Ausland erworbene jur. Studienabschlüsse Dezernat 6 Dezernat 7 Dezernat 8 Dezernat 8a Dezernat 9 Dezernat 10 Sachgebiet 1 Ausbildung zur/m Justizfachangestellten Sachgebiet 2 Sachgebiet 3 Sachgebiet 4 Sachgebiet 5 Zahlstellenprüfung Zentrale Zahlstelle Justiz Dezernat S Geschäftsleitung Gerichtsbezirk Mediation beim Güterichter Dolmetscher/-innen und Übersetzer/-innen Psychosoziale Prozessbegleitung Zentrale Zahlstelle Justiz Beauftragte für internationale Angelegenheiten (Für eine korrekte Sortierung hier ebenfalls den Titel des Links eingeben) Kontakt Elektronische Kommunikation Wegbeschreibung Pressesprecher Telefonlisten Zivil-, Familien- und Strafsenate Verwaltungsdezernate Öffnungszeiten Nachtbriefkasten Impressum Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Rechts-Infos Rechtsprechungsübersichten Leitlinien NRW Jahrestagungen Kostenrechner/Hilfen Formulare Zeugen Sachverständige Gesetze (Bund/Länder) Rechtsprechung NRW Online-Verfahren Elektronische Kostenmarke Gemeinnützige Einrichtungen(Antrag)