40 Portraits – 40 Geschichten
80 Jahre nach Ende des NS-Regimes

Der 8. Mai 1945 war der Tag, an dem der Zweite Weltkrieg in Europa beendet wurde. 80 Jahre später gibt die Hammer Künstlerin Jutta Elbers beispielhaft für das Schicksal von Millionen Opfern des NS-Regimes 40 Betroffenen ein Gesicht.

Mit 40 beindruckenden Porträts und begleitenden Texten hat sich die Künstlerin mit den individuellen Schicksalen bekannter und unbekannter Persönlichkeiten, Getöteter und Überlebender, Vertriebener und Geächteter auseinandergesetzt; Schicksale, die sie persönlich sehr bewegt haben: „Ihre Leben und Leiden verdienen es, in Erinnerung gerufen zu werden. Ihre persönlichen Schicksale sind ein Appell an unsere Gesellschaft, wach und menschlich zu bleiben, Freiheit und Grundwerte zu achten und zu verteidigen.“, so die Künstlerin.

Ich würde mich freuen, Sie zur Eröffnung der Ausstellung am 8. Mai 2025 um 15:30 Uhr im Oberlandesgericht Hamm begrüßen zu dürfen. Eine Einladung PDF-Dokument, öffnet neues Browserfenster / neuen Browser-Tab zur Ausstellungseröffnung, der ich weitere Einzelheiten zu entnehmen bitte, liegt an.

Unter Ausstellung "ICH BIN EIN MENSCH!" Sprung in einen anderen Internetauftritt ist die Veranstaltung auch im Portal „Beteiligung NRW“ eingestellt.