Die staatliche Pflichtfachprüfung ist neben der universitären Schwerpunktbereichsprüfung Teil der ersten Prüfung.
Meldevordruck und Anmeldefristen
Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung
Merkblätter
Umfassende Informationen zur staatlichen Pflichtfachprüfung
Gesetzliche Grundlagen
Das Juristenausbildungsgesetz NW und die Juristenausbildungsgebührenordnung
Aufsichtsarbeiten
Informationen zur Ladung und Mitteilung der Ergebnisse, Orte, Jahresübersicht der Klausurtermine, Weisungen für die Aufsichtsarbeiten, Informationen gem. § 20 Abs. 1 Nr. 1 JAG NRW, Kennzifferliste der geladenen Prüflinge
Mündliche Prüfung
Allgemeine Informationen, Orte, Termine, Informationen zum Vortrag, Notenrechner, Zuhörer
Weiterführende Links
Weitere Justizprüfungsämter, zweite juristische Staatsprüfung, Anerkennung eines im Ausland erworbenen juristischen Diploms
Für die Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung ist zwingend der Meldevordruck zu benutzen. Er besteht aus 12 Seiten. Die Seiten 1 – 6 sind sorgfältig und lesbar auszufüllen und nebst den entsprechenden Anlagen, die auf der Seite 6 aufgeführt sind, bei dem Justizprüfungsamt einzureichen. Die Seiten 7 und 8 enthalten Informationen, die bei der Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung helfen. Die Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung in der Justizverwaltung ist zur Kenntnisnahme auf den Seiten 9 – 12 beigefügt.
- Meldevordruck
Formular für die Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung - Anmeldefristen
Anmeldezeiträume für die einzelnen Monate
- Merkblatt zum Verfahren
Informationen zur Meldung und Zulassung - Merkblatt zur Abschichtung
Informationen zur Aufteilung der Aufsichtsarbeiten - Merkblatt zum Freiversuch/Freisemester (§ 25 JAG NRW)
Informationen zum Freiversuch und Voraussetzungen für ein Freisemester - Merkblatt zum Verbesserungsversuch
Informationen zur Möglichkeit der Notenverbesserung - Merkblatt zum Wiederholungsversuch
Hinweise zur Wiederholung der staatlichen Pflichtfachprüfung - Merkblatt über die Durchführung der praktischen Studienzeit
Hinweise zum Rechtspflege- und Verwaltungspraktikum
- Das Juristenausbildungsgesetz NRW
Aktuelle Fassung des Gesetzes über die juristischen Prüfungen und den juristischen Vorbereitungsdienst (Juristenausbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen - JAG NRW) vom 11. März 2003. Zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 21. April 2009 (GV. NRW. S. 224). -
Juristenausbildungsgebührenordnung (JAGebO)
Gebühren für den Notenverbesserungsversuch der zweiten juristischen Staatsprüfung und das Widerspruchsverfahren
Neben dem Justizprüfungsamt Hamm sind auch die Justizprüfungsämter Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen für die Durchführung der staatlichen Pflichtfachprüfung zuständig.
- Justizprüfungsamt Düsseldorf
Internetauftritt des Oberlandesgerichts Düsseldorf - Justizprüfugsamt - Justizprüfungsamt Köln
Internetauftritt des Oberlandesgerichts Köln - Justizprüfungsamt - Zweite juristische Staatsprüfung
Alles Wissenswerte zur Prüfung auf einen Blick - Andere Prüfungsverfahren
Anerkennung eines im Ausland erworbenen juristischen Diploms und Zulassung zur Rechtsanwaltschaft